Sicher und trauma-informed coachen
Die Welt braucht Coaches, die über Trauma Bescheid wissen!
Die psychischen Belastungen durch unverarbeitete Emotionen und Traumata nehmen stetig zu – quer durch alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten. Das weltpolitische Geschehen, persönliche Krisen und zunehmende Unsicherheiten hinterlassen Spuren im emotionalen Erleben vieler Menschen. Auch wenn wir nicht therapeutisch arbeiten, müssen wir in Beratung, Coaching und in der Sozialarbeit vorbereitet sein und die Auswirkungen von Stress und Trauma auf das Nervensystem kennen und darauf einwirken.
Das Thema Trauma liegt mir schon lange am Herzen. Als Therapeutin fühlte ich mich bei auftretenden

Wie umgehen mit Trauma im Coaching?
Trauma ist ein hochaktuelles Thema – und für dich als Coach, Berater:in, Trainer:in oder Körperarbeiter:in von großer Bedeutung. Auch ohne therapeutischen Hintergrund kannst du lernen, Trauma zu erkennen, sensibel damit umzugehen und deine Klient:innen dabei zu unterstützen, in ihre Kraft zu kommen – ohne dabei therapeutisch einzugreifen.
Trauma-informed coachen – warum?
Menschen bringen oft tief verwurzelte Blockaden oder emotionale Belastungen mit, die ein Coaching oder eine Beratung beeinflussen können. Ein trauma-informierter Ansatz ermöglicht dir, Klient:innen mit Empathie und Sicherheit zu begleiten, ohne dich selbst zu überfordern.
Als Coach Bescheid wissen über Coaching hilft dir
- Trauma erkennen und angemessen darauf reagieren: Fall-Orientierung bei der Auftragsklärung oder im Coachingprozess
- Dich klar von Therapie abgrenzen und in deinem Rahmen bleiben:
- Dich selbst schützen, um Sekundärtrauma zu vermeiden.
- Sicherer arbeiten, indem du traumasensible Methoden einsetzt.
Egal ob im Coaching, in der Beratung oder bei der Körperarbeit: Trauma-informed zu arbeiten gibt dir die nötige Sicherheit, um Menschen achtsam und wirkungsvoll zu begleiten.
Inhalte von Trauma im Coaching
- Grundlagen zu Trauma: Begriffe, Arten und Dynamiken.
- Das Trauma-Geschehen aus verschiedenen Perspektiven
- Polyvagal-Therie nach Dr. Steven Porges
- Konzept nach Peter Levine
- Hirnforschung
- Prinzipien des Trauma-informed-Ansatzes.
- Anzeichen von Trauma im Coaching erkennen.
- Praktische Ansätze für trauma-informiertes Arbeiten.
- Trauma-Symptome bei Kindern
- Notfallkoffer für den Akutstress
Für wen ist diese Weiterbildung gedacht?
- Coaches, Lebensberater:innen und Trainer:innen
- Yogalehrer:innen und Körperarbeiter:innen wie Physiotherapeut:innen
- Alle, die in ihrer Arbeit mit Menschen in Kontakt kommen
Du erhältst
- Skript und Handout
- Eine Toolbox mit handliche Karten (als pdf), die du direkt in deiner Arbeit einsetzen kannst.
- Teilnahmebescheinigung: Für deine persönliche Weiterentwicklung und Anerkennung deiner Kompetenz.
Nach dieser Weiterbildung wirst du sicherer und souveräner im Umgang mit trauma-sensiblen Themen sein und deinen Klient:innen einen geschützten Raum bieten können. Gleichzeitig lernst du, dich selbst zu schützen und deine Grenzen zu wahren.
Ein Tag Live-Online:
- Sa 29.11. 2025, 10-18 Uhr
- Fr 24.04.2026, 10-18 Uhr
- Mo 11. + Di 12.05.2026, jew. 18-21 Uhr
- Sa 30.05.2026, 10-18 Uhr
- Do 16.07.2026, 18-21 Uhr
- Do 29.10.2026, 18-21 Uhr
Seminarzeiten sind jew. 10 – 18 Uhr, inklusive 90 Min. Mittagspause und Kaffeepausen
- 1 Tag in deine Zukunft!
- 490,- € (plus MwSt.)
Bei Kombi-Buchung mit dem Seminar „Traumasensible Methoden und Embodiment für deine Coachingpraxis“sparst du insgesamt 100,-€ gegenüber Einzelbuchungen
Invest für beide Seminare:
- EUR 880,-€ (plus MwSt)
Dieses Seminar klärt über Trauma auf, die Vermittlung von Methoden steht im Hintergrund. Fehlen dir noch Tools oder möchtet du deinen Methodenkoffer auffüllen, empfehle ich das Seminar „Traumasensible Methoden und Embodiment für deine Coachingpraxis“.
Bei einer Kombi-Buchung sparst du 100,-€!
Das macht diese Weiterbildung besonders
- Praxisnah und kompakt: Ein Tag voller intensiver Inhalte, die direkt anwendbar sind.
- Klar strukturiertes Skript: Verständlich aufbereitete Materialien, die dir auch nach der Weiterbildung als Nachschlagewerk dienen.
- Toolbox mit Karten: Praktische, handliche Tools (als pdf), die du direkt in deiner Arbeit einsetzen kannst.
- Teilnahmebescheinigung: Für deine persönliche Weiterentwicklung und Anerkennung deiner Kompetenz.
Bereit, deine Kompetenz zu erweitern?
Melde dich jetzt an und werde trauma-informed! Gemeinsam schaffen wir eine sichere Basis für deine Arbeit mit Menschen.
„Ich kann diese Ausbildung bei Ulla Lichter jedem nur wärmstens empfehlen und garantieren, dass diese Methoden hervorragend funktionieren und in Zukunft aus der Trauma- und Stressverarbeitung nicht mehr wegzudenken sein werden.“
„Die Ausbildung bei Ulla Catarina Lichter war für mich ein absolutes AHA-Erlebnis und eine einschneidende Erfahrung für meine Tätigkeit als psychologische Beraterin in der Arbeit mit Menschen.“
„Ulla Lichter gibt mit ihrer Kompetenz und Erfahrung sehr viel Raum im Übungsprozess, leitet einfühlsam, wertschätzend, humorvoll und klar strukturiert durch die Ausbildung.“
Kostenpflichtige Anmeldung
Seminar Trauma & trauma-informed coachen
*Preise zuzüglich MwSt.


